Leistungen

Als Hausärzte sind wir gern Ihre ersten Ansprechpartner in allen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit.

Egal ob Sie einen grippalen Infekt haben, eine Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen möchten, Beratung und Behandlung bei einer chronischen Erkrankung brauchen, wegen Rückenschmerzen gerade nicht zur Arbeit gehen können, sich zu Impfungen beraten lassen möchten oder sich niedergeschlagen und müde fühlen: Der allgemeinmedizinische „Werkzeugkasten“ ist groß und wir finden im gemeinsamen Gespräch heraus, was daraus am besten zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

  • Vorsorgeuntersuchungen haben zum Ziel, Risiken für chronische Erkrankungen früh zu entdecken, um rechtzeitig etwas dagegen tun zu können. Die Termine beinhalten ein ärztliches Gespräch, eine körperliche Untersuchung, ggf. weiteren Untersuchungen und Labordiagnostik. Auch Termine zur Krebsvorsorge (Hautkrebs-Screening, Krebsvorsorge Mann und Beratung zur Darmkrebsvorsorge) bieten wir an.

  • Impfungen können Sie vor Krankheiten schützen. Je nach Lebensalter werden unterschiedliche Impfungen empfohlen. Gern besprechen wir gemeinsam mit Ihnen, welche Impfung für Sie in Frage kommt. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut. Bitte bringen Sie zur Impfberatung Ihren Impfpass mit in die Praxis.

  • Fühlen Sie sich häufig niedergeschlagen und erschöpft? Haben Sie einen Schicksalsschlag erlebt? Auch in einer schwierigen Lebensphase oder bei Krisen sind wir als erste Ansprechpartner für Sie da. Wir können in regelmäßigen Gesprächen herausfinden, was Ihnen helfen kann. Bei Bedarf überweisen wir Sie weiter zur Psychotherapie, beantragen mit Ihnen eine Reha oder besprechen Möglichkeiten der medikamentösen Therapie.

  • Wir bieten Ihnen regelmäßige Termine in einem strukturierten Betreuungsprogramm, wenn eine der folgenden chronischen Erkrankungen festgestellt wurde:
    - COPD oder Asthma
    - Diabetes mellitus Typ 2
    - Koronare Herzkrankheit

  • Das Hausarztprogramm stärkt die Position von uns Hausärzt:innen als erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Anliegen. Es verringert den bürokratischen Aufwand und macht unsere Arbeit planbarer. Durch eine bessere Vergütung sorgt es dafür, dass wir unsere Arbeit langfristig und zuverlässig machen können und auch weiterhin genügend Zeit für Sie und Ihre Fragen haben.

    Gerne schreiben wir Sie direkt in der Praxis in das Hausarztprogramm Ihrer Krankenkasse ein und begleiten Sie als Lotsen durch das Gesundheitssystem.

  • Laborwerte können helfen, akute Krankheitszustände besser einzuordnen oder chronische Krankheiten gut im Blick zu behalten. Blut- und Urinproben können je nach Fragestellung direkt in unserer Praxis analysiert werden oder durch unser kooperierendes Labor. Wir besprechen das Ergebnis mit Ihnen.

  • Kleinere chirurgische Eingriffe an der Haut oder an Wunden können wir in unserer Praxis durchführen. Wenn notwendig, überweisen wir Sie weiter an chirurgische Kolleginnen und Kollegen.

  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Herz “stolpert” oder “rast”, kann ein Elektrokardiogramm (EKG) helfen, den Herzrhythmus darzustellen. Manchmal zeigen sich auch Veränderungen, die auf andere Erkrankungen des Herzens hinweisen.

  • Mittels Ultraschall (Sonografie) können die inneren Organe ohne Strahlenbelastung sichtbar gemacht und untersucht werden.

  • Wenn Sie Atemnot verspüren oder an einer chronischen Lungenerkrankung leiden (z.B. Asthma oder COPD) kann eine Untersuchung der Lungenfunktion sinnvoll sein.

  • In einer Langzeit-Blutdruckmessung wird der Blutdruck mit einem kleinen tragbaren Gerät, das Sie mit nach Hause nehmen, regelmäßig gemessen. In der Auswertung können wir sehen, ob Ihr Blutdruck zu hoch ist und Sie eine Therapie benötigen.